Quartiersmanagement
sozialer Zusammenhalt
und Integration
Das Quartiersmanagement ist für die wobauaalen von zentraler Bedeutung. Unsere Quartiersmanagerinnen fördern ein friedliches Miteinander, stärken den sozialen Zusammenhalt und unterstützen die Integration in den Quartieren. Sie ermutigen die BewohnerInnen zur Eigeninitiative und beziehen sie aktiv in die Quartiersentwicklung mit ein. Als vertrauensvolle Ansprechpartnerinnen sind sie die Anlaufstelle bei Konflikten, Lärmbelästigungen, Müllproblemen, Mietschulden und weiteren Anliegen.
Im Jahr 2024 zeigte sich die positive Entwicklung des Quartiersmanagements besonders durch die Gewinnung neuer Kooperationspartner in verschiedenen Bereichen.
Durch die langjährige Zusammenarbeit haben viele BewohnerInnen bereits den Sportverein Aalener Sportallianz und dessen vielfältige Angebote kennengelernt. Dies hat es uns ermöglicht, zahlreiche Kinder und Erwachsene erfolgreich in geeignete Schwimmkurse der ASA zu vermitteln. Das gestiegene Vertrauen in unsere Kooperationen wird dadurch deutlich sichtbar.
Auch die Vermittlung in diverse Feriensportcamps gestaltete sich äußerst erfolgreich. Dank unserer gut etablierten Partnerschaften und der Attraktivität der angebotenen Programme konnten wir eine bemerkenswerte Anzahl an TeilnehmerInnen gewinnen.
Mit ZELOS als neuem Kooperationspartner konnten wir unser Netzwerk strategisch erweitern. Seit Oktober 2024 bieten wir in der Friedrichstraße eine wöchentliche, 90-minütige Hausaufgabenbetreuung an, die sich durch hohe Qualität und individuelle Unterstützung auszeichnet.
Dieses Angebot erfreut sich großer Beliebtheit und wird von den TeilnehmerInnen hervorragend angenommen, was die positive Resonanz und den Bedarf an solchen Bildungsinitiativen eindrucksvoll unterstreicht.
Die Kooperation mit der Zahngesundheit Ostalb wurde erfolgreich intensiviert. In regelmäßigen monatlichen Treffen erarbeiteten wir wertvolle Inhalte rund um das Thema Zahngesundheit. Diese wurden den Eltern bei einem Abschlussfest präsentiert, um das Bewusst-sein für die Bedeutung der Zahnpflege nachhaltig zu stärken.
Auch im Jahr 2024 war unser Quartiersmanagement erneut mit einem Verkaufsstand auf dem Internationalen Fest der Stadt Aalen präsent. Die von den BewohnerInnen gefertigten Handarbeiten stießen auf großes Interesse und erzielten beachtliche Verkaufserfolge. Die daraus resultierenden Einnahmen wurden einem wohltätigen Zweck zugeführt. Auch der Verkauf von Popcorn verlief erfolgreich und trug zum positiven Gesamtergebnis bei.
Neben den zuvor genannten größeren Projekten und Aktionen organisierten wir eine Vielzahl von Ausflügen in die umliegende Region. Innerhalb der Quartierstreffs (Q 85 & Friddy) fanden zudem Aktivitäten wie Backen, Kochen und Basteln statt. Der Erfolg dieser Initiativen des Quartiersmanagements war maßgeblich dem Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher sowie engagierter BewohnerInnen zu verdanken.