Bautätigkeit
der Gesellschaft
Unsere aktuellen
Projekte

Im Jahr 2024 konnten einige Projekte erfolgreich abgeschlossen werden.
Das Projekt in der Alten Heidenheimer Straße 119 mit 12 Wohneinheiten, davon 5 gefördert, konnte in 2024 erfolgreich fertiggestellt und an die EigentümerInnen oder MieterInnen übergeben werden.
Auch im Gebiet Schlatäcker II, Im Blümert, wurden zum Jahresende 6 Wohnungen an Ihre EigentümerInnen übergeben.
Das Wohngebäude in der Hopfenstraße 14 wurde fertiggestellt und es erfolgte die Übergabe der 10 geförderten Wohnungen an die BewohnerInnen.
Die Bautätigkeit in Unterkochen an der Zehntscheuergasse wurde intensiv fortgesetzt, so dass im Oktober das Richtfest gefeiert werden konnte. Die Gebäudehüllen aller drei Gebäude wurde im Laufe des Jahres fertiggestellt und in zwei Gebäuden wurde bereits mit dem Innenausbau begonnen.
Bei den beiden Mehrfamilienwohnhäusern in der Schwester-Ingona-Straße wurden die Arbeiten der Gebäudehülle und der Geschosse in Massivbauweise abgeschlossen. Die Fertigstellung des Geschosses in Holzbauweise sowie die Außenanlage ist für 2025 vorgesehen.
Der Bauantrag für das Bauvorhaben in der Ziegelstraße wurde bei der Genehmigungsbehörde eingereicht und von dieser auch genehmigt. Der Verkaufsstart der Wohneinheiten ist für 2025 geplant.
Als neue Bauaufgaben sind der Neubau einer 6-gruppigen Kindertagesstätte in Aalen-Ebnat und der Neubau einer 3-gruppigen Kindertagesstätte im Hüttfeld auf dem Areal der ehemaligen Markuskirche dazugekommen.
Bei der Kindertagesstätte in Aalen-Ebnat, welche in Modulbauweise errichtet werden soll, wurden die Ausführung der Gesamtleistung an einen Generalübernehmer Ende des Jahres vergeben. Bei der Kindertagesstätte im Hüttfeld wurden die ersten Entwurfsplanungen mit der Stadt Aalen und der künftigen Trägerschaft abgestimmt.
Das Bauvorhaben auf dem Rötenberg, hier sollen 4 Häuser entstehen, wobei 2 Häuser jeweils eine gemeinsame Tiefgarage erhalten, wurde von der Baurechtsbehörde genehmigt.
Im Bereich der Sanierungen von Bestandsgebäuden wurde mit dem Gebäude Saumweg 18 ein Pilotprojekt für die serielle Sanierung gestartet. 2024 wurde für der Bauantrag eingereicht und zum Ende des Jahres haben wir die Genehmigung erhalten.
Die weiteren Planungen des Wettbewerb-Projektes Tannenwäldle, bestehend aus 5 Wohnhäusern, einem Haus mit Tagespflege und barrierefreien Wohnungen sowie einer gemeinsamen Tiefgarage, wurden vorangetrieben. Die Entwurfsplanung wird 2025 abgeschlossen werden.